YouTube 2. virtuelle Patientenveranstaltung mit Prof. Flammer: Niedriger Blutdruck und Glaukom 3. Virtuelle Patientenveranstaltung mit Dr. Brinkmann: Was kann ich sonst für mein Glaukom tun 4. virtuelle Patientenveranstaltung mit Dr. Breil: Glaukom – Chirurgische Therapie 5. virtuelle Patientenveranstaltung mit Prof. Dr. Pillunat: Neues in der medikamentösen Therapie Dr. Tim Schultz:Automatisches Messen des Augendrucks mit einem intraokularen Sensor 5. virtuelle Patientenveranstaltung mit Prof. Dr. Grehn: Wann wird eine Glaukomoperation nötig? Prof. Dr. Klink:Minimal invasive Glaukomchirurgie 6. virtuelle Patientenveranstaltung mit Dr. Bogomil Voykov: Kurzsichtigkeit und Glaukom Prof. Dr. Richard Stodtmeister:Welche Bedeutung hat retinaler Venendruck für Glaukompatienten? 7. virtuelle Patientenveranstaltung mit Prof. Thieme:Glaukom im Kindesalter – Besonderheiten bei Diagnose, Verlauf und Therapie 8. virtuelle Patientenveranstaltung mit Janin Mündlein (Lübeck): Das iCare Tonometer Prof. Dr. Nicole Eter + Dr. Kristina Oldiges:Augendruck messen daheim – Forschungen im Rahmen des SALUS-Projekts 8. virtuelle Patientenveranstaltung mit Dr. Lars Choritz:Der intraokulare Mikrosensor eyemate 9. virtuelle Patientenveranstaltung mit Dr. Frank Zippel:Welche Nebenwirkungen haben Glaukom-Augentropfen? Was sollte ich dazu wissen? Prof. Dr. Georg Michelson (Erlangen):Der SmartTonoTracker® – eine neue cloudbasierte Technologie in der Dokumentation von Befunden und Therapie bei Glaukom 10. virtuelle Patientenveranstaltung mit Dr. Gerste:Glaukom 2021 aktuelle Studien 11. virtuelle Patientenveranstaltung mit Dr. Ronald Gerste, USA:Ich habe Grünen und Grauen Star – ist das schlimm? Dr. Arno Haus:Welche Erfahrungen gibt es mit der Kanaloplastik als operative Glaukom-Therapie? 12. virtuelle Patientenveranstaltung mit Dr. Mona Machemer:Glaukom und Schlafapnoe 13. virtuelle Patientenveranstaltung mit Prof. Jünemann:Glaukom und Medikamente 14. virtuelle Patientenveranstaltung mit mit Prof. Dr. Lutz Pillunat;Was ist „Zieldruck“ bei Glaukom und gibt es neue Medikamente? Prof. Dr. Thomas Dietlein:Pigmentdispersionsglaukom? Pseudoexfoliationsglaukom? Was muss ich zu diesen Sonderformen wissen? Dr. Karsten Klabe:Welche Ansätze gibt es in der minimal-invasiven Chirurgie bei Glaukom? Dr. Ronald Gerste:Wie kann ich durch Ernährun die Krankheitsprozesse bei Glaukom beeinflussen? 15. virtuelle Patientenveranstaltung mit Dr. Michael Böhm:Altern und Glaukom – welche Zusammenhänge bestehen? 16. virtuelle Patientenveranstaltung Dr. Inga Kersten: Glaukom – wie lange soll ich noch tropfen oder wird es Zeit für eine OP? 17. virtuelle Patientenveranstaltung mit Dr. Detlef Holland:Laser bei Glaukom: SLT, CPC, Iridotomie etc. – Was bringen diese Techniken? Wem nützen sie? 18. virtuelle Patientenveranstaltung des BvGS und des Initiativkreis Glaukom-Früherkennung mit PD Dr. Florian Rüfer, Augenarzt am Augenzentrum ONE, Kiel:Neue Glaukom-Medikamente – Was wird kommen und wann? 19. virtuelle Patientenveranstaltung des BvGS und des Initiativkreis Glaukom-Früherkennung mit Dr. Karsten Klabe, leitender Operateur der augenärztlichen Praxis Breyer, Kaymak & Klabe, Düsseldorf: Neue Optionen in der Glaukomchirurgie Prof. Dr. Thomas Klink:Mein Glaukom soll mit einem PRESERFLO-Shunt therapiert werden – Was ist das überhaupt? PD Dr. Silvia Schrittenlocher: Gesichtsfelduntersuchungen bei Glaukom – Innovation durch Tablet und VR-Brille Dr. Ronald Gerste: Buch-Tipp: Leben mit dem Glaukom. Früherkennung und neue, minimalinvasive Therapien 20. virtuelle Patientenveranstaltung des BvGS und des Initiativkreis Glaukom-Früherkennung:Jenseits des Augeninnendrucks: ein Leben für die Glaukom-Forschung (Interview mit Prof. Flammer)