Ein informativer Abend mit Dr. Merté

Dr. Ralph Laurent Merté zu Besuch bei der Selbsthilfegruppe Glaukom in Münster

Als Einleitung zum Vortragsabends wurde der Aufklärungsfilm vom Bundesverband Glaukom-Selbsthilfegruppe e.V. „Wie tropfe ich richtig?” gezeigt. Nach einer Vorstellung des Referenten durch Kate Backhaus begann Dr. Merté seinen sehr informativen Vortrag über neue therapeutische Ansätze in der Glaukom-Therapie. Beginnend mit der Definition und den verschiedenen Formen der Erkrankung setzte Dr. Merté danach die Schwerpunkte auf neue Medikationen und Laserverfahren/Operationen.

Er beantwortete geduldig und ausführlich die vielen Fragen der Teilnehmer.

Dr. Merté hat jahrelange Erfahrung auch im operativen Bereich. Es ist umso bedauerlicher, dass er Münster verlassen hat und nach Hamm gewechselt ist. Umso mehr freuen wir uns jedoch, dass er sich bereit erklärt hat, in Zukunft wieder einen Vortrag bei uns zu halten. Als Selbsthilfegruppe haben wir erneut festgestellt, wie wertvoll ein ausführlicher Austausch zwischen Patienten und Fachärzten sein kann.

Vortrag Dr. Ralph Laurent Merté: „Glaukom: neue therapeutische Ansätze“ am Donnerstag, den 21. November 2024

Wir freuen uns wieder Herrn Dr. Ralph Laurent Merté von der UKM-Augenklinik für einen Vortragsabend gewonnen zu haben. Er wird über neue medikamentöse und operative Verfahren referieren und anschließend für eine Fragerunde zur Verfügung stehen.

Einlass ist 17:30 Uhr. Eine Einführung mit dem Film „Richtiges Tropfen bei Glaukom“ des Bundesverband Glaukom-Selbsthilfe e.V. gegen 17:45 Uhr. Der Vortrag von Herrn Dr. Merté ist für 18:00 Uhr geplant.

Alle sind herzlich willkommen!

Ein informativer Abend mit PD Dr. med. Michael Böhm

Trotz der hochsommerlichen Temperaturen fanden gestern über 30 Personen den Weg in den vierten Stock des Gesundheitshaus zu dem Vortrag von PD Dr. med. Michael Böhm über das Glaukom und die selektive Lasertrabkuloplastik.

Sie erfuhren viel, von der Definition des Glaukoms, den Risikofaktoren, über die IGel-Leistung Druckmessung, der Funktion ded Innendrucks und dessen Messverfahren, über unterschidliche Zieldrucke und Möglichkeiten zu seiner Senkung.

Neben der Therapie mit Augentropfen, steht auch die selektive Lasertrabkuloplastik als modernes Verfahren zur Verfügung. Vor- und Nachteile beider Verfahren wurden ausführlich erklärt. Fragen aus dem Publikum beantwortete PD Dr. med. Michael Böhm während und im Anschluss des Referats.

Die verständlichen Sprache und das Eingehen auf alle gestellten Fragen machten diesen Vortrag, trotz der Hitze, zu etwas Besonderem. Wir von der SHG Glaukom Münster bedanken uns bei PD Dr. med. Michael Böhm, dass er uns sein Wissen und seine Zeit geschenkt hat.